Kitzbühel ist weit mehr als eine weltbekannte Sport- und Tourismusdestination. Damit unsere Stadt auch in Zukunft ein attraktiver Lebens-, Arbeits- und Erlebnisraum bleibt, wurde das Standortmarketing Kitzbühel ins Leben gerufen. Es bündelt Kräfte aus Stadtgemeinde, Tourismus, Wirtschaft und Bergbahn und setzt konkrete Projekte um, die Einheimischen wie Gästen zugutekommen.
⦁ Attraktiver Arbeitsstandort
Wir möchten Kitzbühel als modernen Arbeitsplatz sichtbar machen – für Fachkräfte, junge Talente und bestehende Unternehmen. Dazu gehören Arbeitgeber-Netzwerke, ein klares Standortprofil und Formate wie der „Welcome Day“ für neue Mitarbeiter:innen.
⦁ Stärkung von Handel & Kaufkraft
Lebendige Innenstädte brauchen starke Geschäfte. Durch Kaufkraftanalysen, die Belebung von Leerstand und neue Ideen für den Einzelhandel schaffen wir Impulse, die das Einkaufen in Kitzbühel wieder attraktiver machen.
⦁ Lebensqualität & Stadtentwicklung
Große Projekte wie das Stadtquartier „Gries“ oder der „Äußere Ring“ werden von uns kommunikativ begleitet. Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine positive Entwicklung für alle stehen im Mittelpunkt.
⦁ Genuss & Veranstaltungen
Mit einem neu ausgerichteten Genussmarkt und innovativen Eventformaten wollen wir Begegnungsräume schaffen, die Kitzbühel kulinarisch, kulturell und sozial stärken.
⦁ Innovation & Digitalisierung
Kitzbühel soll auch digital vorne mitspielen: Von klaren Regeln für Werbeflächen bis hin zu Veranstaltungen mit dem Digitalverein setzen wir auf Zukunftsthemen, die regionale Chancen eröffnen.
⦁ Plattformen & Vernetzung
Eine gemeinsame Content-Plattform sorgt dafür, dass Informationen gebündelt, Synergien genutzt und Kosten reduziert werden – ohne dabei Individualität zu verlieren.
⦁ Jugend & Zukunft
Ob Jungbürger-Workshops oder der „Youth Exploration Day“: Junge Menschen werden aktiv in die Stadtentwicklung eingebunden und können ihre Ideen für die Zukunft einbringen.
⦁ Regionalität & Gemeinwohl
Nachhaltigkeit, Regionalität und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) sind zentrale Themen. Unternehmen werden ermutigt, sich stärker einzubringen – zum Wohl der Stadt und ihrer Gemeinschaft.
Die gemeinsame Dachmarke die im Rahmen der der 750 Jahr Feierlichkeiten der Stadtgmeinde entwicklet wurden, wird weiterentwickelt und verwendet.
Das Standortmarketing ist keine reine Imagearbeit, sondern ein langfristiges Investitionsprogramm in die Lebensqualität Kitzbühels. Es verbindet Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Gäste – mit dem Ziel, die Stadt gemeinsam positiv weiterzuentwickeln.
Kitzbühel gestalten wir miteinander – für heute und für morgen.