Handel-Branchentreff September 2025
Rückblick
Vielen Dank an alle Unternehmer:innen, die an diesem produktiven Abend mit dabei waren und für tolle Diskussionen, Inputs und Anregungen gesorgt haben. Der Abend hat gezeigt, dass uns Händler:innen die Zukunft wichtig ist , dass wir uns mit der Zukunft sowie den Veränderungen ausseinandersetzen und, welche Verantwortung wir haben.
Am Dienstag, den 23. September 2025, fand im Das Reisch der diesjährige Handel-Branchentreff statt. 19 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kitzbühel kamen zusammen, um aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen für den Handel in unserer Stadt zu diskutieren.
Zentrale Themen & Ergebnisse
Der Handel bzw. die stationären Geschäfte sind wichtig:
Der Handel ist ein wichtiger Bestandteil in der Region Kitzbühel. Der Handel sorgt für eine Nahversorgung, einen belebten Ortskern und gilt als Treffpunkt - neben der Gastronomie. Ebenso trägt der Handel mit dessen Umsätzen und Mitarbeiter:innen wesentlich zum Gemeinwohl bei.
Der Handel braucht gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Sichtbarkeit und muss daher stärker beworben werden. Neben den starken touristischen Saisonzeiten soll der Fokus auch mehr auf die Zwischensaisonen gelegt werden und natürlich soll gerade der Einheimische das ganze Jahr über angesprochen werden.
Der Handel muss in Zukunft stärker beworben werden – vor allem in den Monaten November bis Februar. Geplant sind großflächige Maßnahmen über Screens, Print, Online und Kitz TV. Besonders die Adventszeit mit den Einkaufssamstagen, der 8. Dezember sowie der 26. Dezember stehen dabei im Fokus.
Nightshopping & Sommeraktionen
Das bisherige Format des Nightshoppings wurde hinterfragt. Anstelle eines Termins im Sommer sehen viele Händler die Notwendigkeit einer Serie von Shopping-Abenden in verschiedenen Stadtteilen (z. B. Bichlstraße, Gries, Vorderstadt/Hinterstadt). Ziel: Mehr Leben in die einzelnen Bereiche bringen.
Ein Vorschlag: mehrere kleine Abende über den Sommer verteilt, auch in Kombination mit bestehenden Veranstaltungen. Ebenso sollten Veranstaltungen mit großem Wirken für die Region wie der Schlagerboom, Gabalier etc. in Bezug auf den Handel im Auge behalten werden, um auch im Handel von der starken Frequenz im Ort zu profitieren.
Kitz 10er Gutschein
Der Kitz 10er bleibt ein zentrales Instrument für den Handel. Sowohl der Erwerb des Kitz 10ers als auch das Einlösen in den Betrieben soll hier stärker beworben werden. Der Kitz 10er ist eine Geschenksidee zur Stärkung der lokalen Betriebe und Händler. Einigkeit herrschte darüber, dass er besser vermarktet und sichtbarer gemacht werden muss – sowohl beim Erwerb als auch beim Einlösen.
Öffnungszeiten & Sichtbarkeit
Der Handel koordiniert sich mit den jeweiligen Öffnungszeiten. Hier soll es dem Einheimischen, Kunden und Gast leicht fallen zu erkennen, welche Geschäfte wann geöffnet sind. Eine gute Sichtbarkeit der Handelsbetriebe ist unbedingt notwendig, und das geht einher mit einer gemeinsamen Bewerbung. Ebenfalls ist das Ziel des Handels, an starken Tagen oder Wochenenden für mehr Einkaufserlebnis zu sorgen, das betrifft im Wesentlichen die Belebung der Ortsteile/Stadteile bei Groß-Veranstaltungen. Koordination der Öffnungszeiten bleibt wichtig, vor allem rund um Weihnachten.
Bürgerkarte
Der Handel sieht die Bürgerkarte - neben den zahlreichen anderen Vorteilen der Bürgerkarte - als wichtiges Mittel, um den eigenen Betrieb, die Produkte und Serviceleistungen zu präsentieren, bis hin dazu, Aktionen über die Bürgerkarte zu kommunizieren und zu bewerben. Gerade in den Nebensaisonen ist die Bürgerkarte sicherlich ein tolles Tool, das ohne viel Kosten und Aufwand für Werbung und Frequenz sorgen kann. Die Bürgerkarte wird als Chance für den Handel gesehen – besonders in der Zwischensaison.
Nächste Schritte
Und in diesem Fall unterstützt das Standortmarketing Kitzbühel den Handel wie folgt:
Abfrage und Sammlung der Weihnachts-Öffnungszeiten
Google Business-Einträge pflegen und Betriebe aktiv animieren
Telefonnummern der Betriebe sammeln → vorerst Newsletter
Gemeinsame Produktanzeigen für Weihnachts- und Ostergeschenke im Kitzbüheler Anzeiger
Weitere Inputs, Ideen und Anregungen sind natürlich immer willkommen!
Kontaktdaten Standortmarketing Kitzbühel:
Standortmarketing Kitzbühel
Thomas Brandtner & Elisabeth Obermoser
Büro im 1. Stock der Sparkasse Kitzbühel
Vorderstadt 14
6370 Kitzbühel
Tel: +43 676 886 90760
Standortmarketing Kitzbühel standortmarketing@kitzbuehel.at
Am Dienstag, den 23. September 2025, fand im Das Reisch der diesjährige Handel-Branchentreff statt. 19 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kitzbühel kamen zusammen, um aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen für den Handel in unserer Stadt zu diskutieren.
Zentrale Themen & Ergebnisse
Der Handel bzw. die stationären Geschäfte sind wichtig:
Der Handel ist ein wichtiger Bestandteil in der Region Kitzbühel. Der Handel sorgt für eine Nahversorgung, einen belebten Ortskern und gilt als Treffpunkt - neben der Gastronomie. Ebenso trägt der Handel mit dessen Umsätzen und Mitarbeiter:innen wesentlich zum Gemeinwohl bei.
Der Handel braucht gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Sichtbarkeit und muss daher stärker beworben werden. Neben den starken touristischen Saisonzeiten soll der Fokus auch mehr auf die Zwischensaisonen gelegt werden und natürlich soll gerade der Einheimische das ganze Jahr über angesprochen werden.
Der Handel muss in Zukunft stärker beworben werden – vor allem in den Monaten November bis Februar. Geplant sind großflächige Maßnahmen über Screens, Print, Online und Kitz TV. Besonders die Adventszeit mit den Einkaufssamstagen, der 8. Dezember sowie der 26. Dezember stehen dabei im Fokus.
Nightshopping & Sommeraktionen
Das bisherige Format des Nightshoppings wurde hinterfragt. Anstelle eines Termins im Sommer sehen viele Händler die Notwendigkeit einer Serie von Shopping-Abenden in verschiedenen Stadtteilen (z. B. Bichlstraße, Gries, Vorderstadt/Hinterstadt). Ziel: Mehr Leben in die einzelnen Bereiche bringen.
Ein Vorschlag: mehrere kleine Abende über den Sommer verteilt, auch in Kombination mit bestehenden Veranstaltungen. Ebenso sollten Veranstaltungen mit großem Wirken für die Region wie der Schlagerboom, Gabalier etc. in Bezug auf den Handel im Auge behalten werden, um auch im Handel von der starken Frequenz im Ort zu profitieren.
Kitz 10er Gutschein
Der Kitz 10er bleibt ein zentrales Instrument für den Handel. Sowohl der Erwerb des Kitz 10ers als auch das Einlösen in den Betrieben soll hier stärker beworben werden. Der Kitz 10er ist eine Geschenksidee zur Stärkung der lokalen Betriebe und Händler. Einigkeit herrschte darüber, dass er besser vermarktet und sichtbarer gemacht werden muss – sowohl beim Erwerb als auch beim Einlösen.
Öffnungszeiten & Sichtbarkeit
Der Handel koordiniert sich mit den jeweiligen Öffnungszeiten. Hier soll es dem Einheimischen, Kunden und Gast leicht fallen zu erkennen, welche Geschäfte wann geöffnet sind. Eine gute Sichtbarkeit der Handelsbetriebe ist unbedingt notwendig, und das geht einher mit einer gemeinsamen Bewerbung. Ebenfalls ist das Ziel des Handels, an starken Tagen oder Wochenenden für mehr Einkaufserlebnis zu sorgen, das betrifft im Wesentlichen die Belebung der Ortsteile/Stadteile bei Groß-Veranstaltungen. Koordination der Öffnungszeiten bleibt wichtig, vor allem rund um Weihnachten.
Bürgerkarte
Der Handel sieht die Bürgerkarte - neben den zahlreichen anderen Vorteilen der Bürgerkarte - als wichtiges Mittel, um den eigenen Betrieb, die Produkte und Serviceleistungen zu präsentieren, bis hin dazu, Aktionen über die Bürgerkarte zu kommunizieren und zu bewerben. Gerade in den Nebensaisonen ist die Bürgerkarte sicherlich ein tolles Tool, das ohne viel Kosten und Aufwand für Werbung und Frequenz sorgen kann. Die Bürgerkarte wird als Chance für den Handel gesehen – besonders in der Zwischensaison.
Nächste Schritte
Und in diesem Fall unterstützt das Standortmarketing Kitzbühel den Handel wie folgt:
Abfrage und Sammlung der Weihnachts-Öffnungszeiten
Google Business-Einträge pflegen und Betriebe aktiv animieren
Telefonnummern der Betriebe sammeln → vorerst Newsletter
Gemeinsame Produktanzeigen für Weihnachts- und Ostergeschenke im Kitzbüheler Anzeiger
Weitere Inputs, Ideen und Anregungen sind natürlich immer willkommen!
Kontaktdaten Standortmarketing Kitzbühel:
Standortmarketing Kitzbühel
Thomas Brandtner & Elisabeth Obermoser
Büro im 1. Stock der Sparkasse Kitzbühel
Vorderstadt 14
6370 Kitzbühel
Tel: +43 676 886 90760
Standortmarketing Kitzbühel standortmarketing@kitzbuehel.at



